Türken in Deutschland: Historische Leistung, Integration und Erfolg der neuen Generation!
Nachricten: Nurhayat Volkan/Germany
Deutschlands Wiedergeburt: Türkische Arbeitskräfte, Statistiken und Erfolgsgeschichten der neuen Generation
Deutschland im historischen Blick: Nach dem Zweiten Weltkrieg
Nach dem Zweiten Weltkrieg lag Deutschland in Trümmern: Städte wurden zerstört, Fabriken beschädigt und die Wirtschaft war zusammengebrochen. Das Land stand vor dem Chaos, aber dank deutscher Disziplin und geplanter Staatsstrategien begann das sogenannte „Wirtschaftswunder“.
Doch die unsichtbaren Helden dieses Wunders waren die türkischen Arbeitskräfte.
Türkische Arbeitskräfte – Gastarbeiter-Periode und Statistiken
Zwischen 1961 und 1973 kamen etwa 650.000 türkische Arbeiter nach Deutschland. Sie arbeiteten in Bauwesen, Automobilindustrie, Stahl- und technischen Industrien. Viele blieben dauerhaft und bauten zusammen mit ihren Familien ein neues Leben in Deutschland auf.
Heute leben in Deutschland etwa 3 Millionen Personen türkischer Herkunft, die größte ethnische Minderheit des Landes. Die Vielfalt der Migranten hat wesentlich zur Industrialisierung und wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands beigetragen.
Wirtschaftlicher Beitrag und Arbeitskraftrolle
Türkische Arbeitskräfte leisteten nicht nur physische Arbeit, sondern waren entscheidend am Wiederaufbau von Fabriken, Infrastruktur und Städten beteiligt. Überweisungen in die Türkei unterstützten die türkische Wirtschaft, während sie gleichzeitig in Deutschland einen wirtschaftlichen Mehrwert erzeugten.
Integration und Diskriminierung
Anfangs ging die offizielle Politik davon aus, dass die Arbeitskräfte nur vorübergehend bleiben würden, daher war Integration kaum geplant. Türken erfuhren Diskriminierung und wurden aufgrund ihrer Sprache oder Religion abgewertet. Dennoch leben viele Türkischstämmige die Werte des Respekts gegenüber Menschen, Natur und Gesellschaft in Deutschland.
Neue Generation: Gebildet, erfolgreich und überall vertreten
Heute sind die zweite und dritte Generation der Türken in Deutschland in allen Bereichen präsent:
Unternehmer und Firmeninhaber,
Anwälte, Ärzte, Ingenieure,
Polizisten und Beamte,
Vertreter in Politik und Verwaltung.
Türken tragen aktiv zur sozialen, wirtschaftlichen und politischen Struktur Deutschlands bei und unterstützen weiterhin die Weiterentwicklung des Landes.
Migrationspolitik und Ausblick
Deutschland benötigt aufgrund der alternden Bevölkerung und steigender Rentenkosten jährlich etwa 400.000 Migrantenarbeitskräfte. Die neue Generation der Türken spielt eine Schlüsselrolle: nicht nur als Arbeitskräfte, sondern als wertvolle Gestalter der Zukunft Deutschlands.
Stolzer Beitrag der Türken
Türkische Arbeitskräfte und ihre Kinder sind die unsichtbaren Helden des Wiederaufbaus Deutschlands. Heute werden sie respektiert und erhalten die Anerkennung, die sie verdienen. Es ist eine Geschichte des Stolzes: Die Türken haben Deutschland unterstützt und einen bedeutenden Beitrag für eine bessere Zukunft des Landes geleistet.